Unternehmensziel und Leitbild der Samuel Hahnemann Schule
Geschichte
Die Samuel Hahnemann Schule (SHS) wurde 1988 von Gerhard Moser, einem Heilpraktiker und Homöopathen aus Deutschland gegründet. Was zuerst nur kurze Einzelkurse in Klassischer Homöopathie waren, entwickelte sich schnell zu umfangreicheren Kursen und dann zu ganzheitlichen Ausbildungen. 1994 wurde die Firma im Handelsregister eingetragen. Gleichzeitig wurde das Kursangebot erweitert und ausgebaut und über alle Jahre immer den neuesten Anforderung von Markt, Gesetzgebung und Berufsverbänden angepasst.
Unser höchtes Ziel ist es, Sie seriös und fundiert auszubilden
Das erklärte Ziel der SHS ist es, dass die Studierenden zu fähigen TherapeutInnen heranreifen, die sich sowohl durch ihre hohe fachliche Kompetenz, als auch durch ihre Verpflichtung den Patienten gegenüber auszeichnen. Nur so kann die Naturheilkunde ihren Platz im Gesundheitswesen behaupten und ausbauen.
Da auch mit dem Abschluss einer Ausbildung der Lernprozess nicht aufhört, ist die ständige Weiterbildung ein weiteres Ziel der SHS. Jedes Jahr werden Seminare angeboten, die den TherapeutInnen helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und die es ihnen ermöglichen, sich über den neusten Stand in ihrem Fachgebiet zu informieren.
hohes Ausbildungsniveau
Diese Ziele werden erreicht, indem DozentInnen eingesetzt werden, die über ausgezeichnetes Fachwissen, Praxis und pädagogische Fähigkeiten verfügen. Die BereichsleiterInnen und LehrerInnen sind das wichtigste Kapital der Schule, und zusammen mit der gut organisierten Administration gewährleisten sie einen interessanten und reibungslosen Unterricht.
Die SHS hat durch ihr hohes Ausbildungsniveau und die Konstanz in der Qualität einen sehr guten Ruf erworben. Nach erfolgreichen Abschluss werden unsere Therapeuten registriert und erhalten die Qualitätslabel: EMR, ASCA, BTS, SNE, Visana.
Von den Besten lernen
Alles liegt in Ihrer Hand