Milchmittel Teil-1
Seminarinhalt:
DozentDr. Heinz Wittwer |
Dr. sc. nat. und med. pract. Heinz Wittwer studierte Chemie und Humanmedizin. Homöopathische Aus- und Weiterbildungsstationen waren u.a. Dr. Jost Künzli, der Augsburger Dreimonatskurs und die Fachausbildung am SHI bei M.S. Jus. Nach diversen Praxisvertretungen und zweijähriger Assistenzzeit am SHI ist er seit 20 Jahren in eigener Praxis tätig. In den letzten Jahren hielt er diverse Vorträge und gab verschiedene Seminare, v.a. zu den Themen „Trauma und Homöopathie“, „Milcharzneien“, „Muttermittel“ und „Scholten-Methode“. Er unterrichtet zur Zeit mehrere Tutoratsgruppen von praktizierenden HomöopathInnen, denen er eine kontinuierliche Fortbildung in Kombination mit Übungsfällen als Hausaufgabe anbietet. |
Dozent
Felix Morgenthaler |
Felix Morgenthaler absolvierte nach dem Studium der Geschichte und Philosophie von 1995 – 1999 die Homöopathieausbildung am SHI Zug; 2001 – 2004 Postgraduate-Studium bei Massimo Mangialavori in Bologna; zahlreiche Weiterbildungen zur Sensation-Methode, zuletzt bei Annette Sneevliet, Michal Yakir und Mahesh Gandhi. Seit 2005 Dozent, seit 2015 Bereichsleiter Homöopathie an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich. Regelmässige Veröffentlichungen im Spektrum der Homöopathie und Homoeopathia viva sowie Seminare und Vorträge zu den Themen Drogenmittel, Euphorbiaceae, Bovista, Medorrhinum, Magnetis australis und zuletzt mit Daniel Seydel zum Thema Vogelmittel in der Homöopathie. |
Adresse: |
Thalwil, Hotel Sedartis |
Datum: |
07./08. März 2020 |
Zeiten: |
Samstag 09:00 bis 17:30 Uhr, Sonntag 09:00 bis 16:30 Uhr |
Kosten: |
CHF 400.– (CHF 360.– für SHS-StudentInnen und SVANAH-/HVS-/BTS-Mitglieder) |
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.