Datum/Zeit
11/02/2017 - 19/11/2017
9:30 - 17:30
Veranstaltungsort
Zürich, Brahmsstrasse 28
Kategorien
Seminarinhalt
Die ersten Symptome von Krankheit sind immer Verhaltenssymptome. Über das neuroendokrine System sind Verhalten, Körper und Gesundheit eng miteinander verbunden. Viele Verhaltensprobleme beruhen auf emotionalen Anpassungen und Anpassungsschwierigkeiten. Sie schränken Wohlbefinden ein, sind Ursache von Störungen der Gesundheit und beeinträchtigen die Selbstheilungskräfte des Organismus. Wer heilen möchte, darf Verhalten nicht ausklammern. Wer Verhaltensprobleme lösen möchte, darf die Gesundheit nicht vergessen. Gemeinsamer Nenner ist die Neuroendokrinologie.
• Die Stellung der Neuroendokrinologie in Ethologie und angewandter Verhaltensbiologie
• Hormone und Verhaltensprobleme
• Cortisol, Oxytocin und L-Thyroxin als Schlüsselhormone
• Die große Debatte: Schilddrüse und Verhalten
• Phänotyp und hormonelle Profile
• Hormone des Schlafens
• Die emotionale Grundlagen von Wohlbefinden, Verhaltensproblemen und Krankheit
• Das emotionale System der Säugetiere
• Verhalten und Anpassung
• Emotionale Störungen
• Eines für alles? Stress-Systeme differenzierter betrachten
• Stress-Reduktion und emotionale Entgiftung – Grundlage für Gesundheit, Heilung und mentales Wohlbefinden
• Die Bedeutung der Bewegung
• Allgemeine Empfehlungen für begleitende Maßnahmen im Krankheitsfall
• Die vielen Gesichter von Angst und Aggression
• Neuroendokrinologie der Jugendentwicklung
Tierhomöopathie “Neuroendokrinologie des Verhaltens”
Dr. rer. nat. Dipl. Ute Blaschke Berthold ist Biologin, Trainerin und Verhaltenstherapeutin, Inhaberin der CumCane® Hundeschule. Über die Verhaltenstherapie haben sich enge Verbindungen zur Tiermedizin und Biomedizin entwickelt. Ein wichtiger Baustein der Verhaltensberatung sind Verbesserung der körperlichen und mentalen Gesundheit der Tiere. Ständige Weiterbildungen sorgen für Impulse, Reflexion und Verfeinerungen. Leben ist Lernen, und besonders wichtig ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen in die Praxis. Ein weiterer Schwerpunkt sind Ausbildung und Weiterbildung von TrainerInnen für den Anbieter cumcane familiari in der Schweiz. Zudem erstellt Ute Blaschke Berthold als Fachautorin Lehrmaterial für verschiedene Bildungseinrichtungen und schreibt für Fachzeitschriften. Dr. Ute Blaschke-Berthold lebt mit Partner und drei Hunden in Niederkassel bei Bonn.
DozentIn: | Dr. rer.nat. Dipl. Ute Blaschke-Berthold |
Datum: | 11. Feb 2017 bis 19. Nov 2017 |
Kursort: | Brahmshof, Zürich |
Zeiten: | 2 x Samstag/Sonntag von 09.30 – 17.30 Uhr 11.2./12.2.2017 und 18.11./19.11.2017 |
Kosten: | CHF Fr. 800.– (CHF 720.– für SHS-StudentInnen und HVS-/BTS-Mitglieder) |
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.