Medizinische Grundlagen 464 h
Aufbaukurs
EMR, ASCA und Visana
«Schulmedizin und Naturheilkunde -miteinander nicht gegeneinander!»
Naturheilkunde- und Medizinische Grundlagen Ausbildung
Seit 1995 bietet die Samuel Hahnemann Schule neben den naturheilkundlichen Ausbildungen auch den Lehrgang «Medizinische Grundlagen Ausbildung» an. Wir sind überzeugt von der Notwendigkeit der Schulmedizin mit ihren diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Schulmedizin und Naturheilkunde sollen sich sinnvoll ergänzen.
Medizinische Grundlagen Ausbildung bei der SHS
Die medizinische Grundlagen Ausbildung richtet sich an alle Interessierten aus den Bereichen der Alternativmedizin und Komplementärtherapie. Diese Ausbildung ist die Basis für sämtliche naturheilkundliche Therapiemethoden. Denn in jeder professionellen Tätigkeit der Alternativmedizin wird ein fundiertes Grundlagenwissen in Schulmedizin vorausgesetzt.
Sie erlernen in dieser Ausbildung alles, was Sie für die Krankenkassenanerkennung, kantonale Zulassungen und Prüfungen benötigen.
Die medizinischen Grundlagen an der Samuel Hahnemann Schule sind ein wichtiger Bestandteil von diversen komplementärtherapeutischen und alternativmedizinischen Ausbildungen. Wenn Sie sich für einen therapeutischen Beruf entscheiden, müssen Sie zwingend die medizinschen Grundlagen belegen.
Die Teilbereiche, der medizinischen Grundlagen richten sich nach den Richtilinien:
- des EMR (ErfahrungsMedizinisches Register),
- der ASCA (schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin,
- der OdA AM (Organisation der Arbeitswelt Alternativmedizin,
- der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt Komplementär Therapie)
- der OdA MM (Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure)
Start: Donnerstag, 16. Mai 2019
Aufbaukurs: 464 h (EMR, ASCA und Visana)
Erfolgreich abgeschlossener Grundkurs 150 h entsprechend EMR Richtlinien oder entsprechende Vorbildung
- Ergänzung und Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse, um fundierte Grundlagenkenntnisse im Bereich der gesamten Schulmedizin erwerben zu können
- Üben der Untersuchungsmethoden
- Fallanalysen
- Sie lernen Zusammenhänge zu erkennen und zu interpretieren
- Biochemie
- Zytologie
- Histologie
- allgemeine Pathologie
- Bewegungsapparat, Differenzialdiagnose
- Herz-Kreislauf
- Atemsystem
- Blut, Lymphsystem
- Immunologie
- Verdauungssystem
- Nervensystem
- Sinnesorgane,
- Dermatologie
- Hormonsystem
- Psychologie, Psychiatrie, Psychosomatik
- Gynäkologie
- Schwangerschaft, Geburt
- Urologie
- Säure-Basen-Haushalt
- Anamnese, Gesprächsführung
- Diagnostik, körperliche Untersuchung
- Differenzialdiagnose, Fallanalysen
- Hygiene, Mikrobiologie, allgemeine Infektionslehre
- spezielle Infektionslehre
- Pharmakologie
- Notfall
- Pädiatrie
- Geriatrie
- Onkologie
- CHF 11'600.-- inbegriffen sind alle Unterlagen und alle Prüfungskosten
- Ratenzahlung möglich
- 4 schriftliche Teilprüfungen während der Ausbildung
- Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung mit Zertifikat
Aufbaukurs: 464 h (58 Tage)
Jeweils: 08:30 – 17:30 Uhr oder 13:00 bis 21:30 Uhr
Überbauung Brahmshof (beim Albisriederplatz), Zürich
Dokumente zum Herunterladen
Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Sekretariatszeiten & Beratungszeiten
Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam mit Ihnen den optimalen Ausbildungsweg.
Sekretariatszeiten
Montag - Freitag
10.00 – 12.45 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr
Ausserhalb der Telefonzeiten sind wir gerne per E-Mail für Sie da!
Telefon: + 41 62 822 19 20
Beratungszeiten
Montag - Donnerstag
10.00 – 12.45 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr
Ausserhalb der Telefonzeiten sind wir gerne per E-Mail für Sie da!
Telefon: + 41 62 822 19 20